Klimapolitik jetzt:
Klimaschutz ist das Top-Thema – auch bei den anstehenden Gemeinderatswahlen 2020. Das zeigte das große Interesse am 3. Zukunftsfrühstück. Vor über 80 Leuten diskutierten im
Klimaschutz ist das Top-Thema – auch bei den anstehenden Gemeinderatswahlen 2020. Das zeigte das große Interesse am 3. Zukunftsfrühstück. Vor über 80 Leuten diskutierten im
Der Klimabündis-Arbeitskreis unterstützt die Forderungen der Initiative Fridays for Future Die Klimakrise betrifft uns alle: in jedem Land, jeder Stadt, jeder Gemeinde und jedem Ort!
des Klimabündnis-Arbeitskreises Wiener Neustadt brachte einen vollen Saal im Bildungszentrum St. Bernhard. Interessierte Bürger und Bürgerinnen erlebten spannende Statements der anwesenden Politiker und der Politikerin
Newsletter 01/2023 5. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück Landtagswahl NÖ – die Klimawahl Im Vorfeld der NÖ-Landtagswahl fragen sich immer mehr Menschen, wie der notwendige Ausstieg aus
Wieviel leistet der STEP 2030 für das Erreichen der Klimaneutralität? Der Stadtentwicklungsplan STEP 2030 + ist ein umfassendes, professionell erstelltes örtliches Entwicklungskonzept für die Stadt
Klima-Situation Wiener Neustadt Der kürzlich präsentierte Bericht des UNO-Weltklimarats (IPCC) ist ein eindringlicher Weckruf: Mit jeder weiteren Verzögerung bei Maßnahmen für den Klimaschutz und die
Energiebilanz 2020 für Wr.Neustadt Die österreichische Regierung hat sich im aktuellen Regierungsprogramm[1] zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Treibhausgasausstoß durch
Energiewende: Österreich muss Anstrengungen verstärken Österreich muss den Ausstieg aus der kohlenstoffbasierten Wirtschaft deutlich beschleunigen, um bis 2040 seine Energieziele zu erreichen, mahnt die Internationale
Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen! Autorenlesung von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer. Moderation: Agnes Zauner, Global 2000. Veranstaltung des Klimabündnis Arbeitskreises Wiener