KBU_logo_arbeitskreis_WN

Foto: Marcell Billaudet

Lokale Antworten auf die globale Klimakrise.

Gemeinsam schaffen wir die Energie- und Mobilitätswende!​

Aktuelle Meldung  zu „Raus aus Öl und Gas“ 

Weitere Termine :

Zehnerviertel Sportmittelschule: 6. Juni, 18.30 Uhr

Flugfeld (VS Rudolf Wehrl): 13. Juni, 18.30 Uhr

Josefstadt (VS Otto Glöckel): 20. Juni, 18.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Temperatur- Anstieg

in Wiener Neustadt 
(mittlere Jahrestemperatur)

Quelle: meteoblue.com

Abonniere unseren Newsletter

Verpasse keine unserer Nachrichten & Veranstaltungen!

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Woran wir arbeiten:

Raus aus Öl und Gas

"Raus aus Öl und Gas"-Gemeinden setzen folgende 3 Elemente um und motivieren damit ÖlheizerInnen zum Wechseln:

1. Eine zuständige Person für "Raus aus dem Öl" benennen
2. Ölausstieg bei kommunalen Gebäuden
3.Veranstaltung für BürgerInnen und laufende Aktivitäten

Energiewende

Österreich muss den Ausstieg aus der kohlenstoffbasierten Wirtschaft deutlich beschleunigen, um bis 2040 seine Energieziele zu erreichen, mahnt die Internationale Energieagentur IEA. Um wie geplant zehn Jahre früher als von der EU verlangt CO2-neutral zu werden, müssen die Anstrengungen in allen Bereichen des Energiesystems verstärkt werden. Ganz besonders gelte das für Heizung und Transport.

Energiebilanz

Die österreichische Regierung hat sich im aktuellen Regierungsprogramm zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Treibhausgasausstoß durch die Verwendung fossiler Energieträger soll also innerhalb von 20 Jahren auf „Netto-Null“ reduziert werden.

STEP 2030

Der Stadtentwicklungsplan STEP 2030 + ist ein umfassendes, professionell erstelltes örtliches Entwicklungskonzept für die Stadt Wiener Neustadt. Das Dokument würde daher auch eine geeignete Basis für die Gestaltung der lokalen Klimapolitik darstellen.

Klima-Situation Wiener Neustadt

Der kürzlich präsentierte Bericht des UNO-Weltklimarats (IPCC) ist ein eindringlicher Weckruf: Mit jeder weiteren Verzögerung bei Maßnahmen für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werde sich „das Fenster der Gelegenheit schließen, eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle zu sichern“. Erderhitzung und Extremwetter drohen Millionen in die Armut zu stürzen. Das betrifft uns auch auf lokaler Ebene - ein Beispiel für die zunehmenden Folgen der Klimakrise ist der massive Anstieg der Sommer- und Hitzetage in Wiener Neustadt.

Aktivitäten

Demnächst...

Termin unseres nächsten Arbeitsmeetings: 
Dienstag,  20.Juni 2023, 17 bis 19 Uhr. 
Interessierte Gäste sind willkommen! Wir bitten aber um Vor-Information  unter info@klima2700.at. 

Wiener Neustadt for Future

Der Klimabündis-Arbeitskreis unterstützt die Forderungen der Initiative Fridays for Future Die Klimakrise betrifft uns alle: in jedem Land, jeder Stadt, jeder Gemeinde und jedem Ort!

Weiterlesen »

Das 5. Zukunftsfrühstück

des Klimabündnis-Arbeitskreises Wiener Neustadt brachte einen vollen Saal im Bildungszentrum St. Bernhard. Interessierte Bürger und Bürgerinnen erlebten spannende Statements der anwesenden Politiker und der Politikerin

Weiterlesen »

Ändert sich nichts, ändert sich alles.

Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen! Autorenlesung von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer. Moderation: Agnes Zauner, Global 2000. Veranstaltung des Klimabündnis Arbeitskreises Wiener

Weiterlesen »

Unser Newsletter

hier findest du unsere letzten Newsletter

Newsletter 03/2023

Nachgefragt: Fritzi Zauner Lerne die Leute hinter dem Arbeitskreis kennen! Wir stellen die Menschen im Neustädter Klimabündnis-Arbeitskreis vor. Fritzi beantwortet Fragen wie: Warum bist du

Weiterlesen »

Newsletter 2

Nachgefragt: Hannes Höller Lerne die Leute hinter dem Arbeitskreis kennen! Start unserer neuen Serie. Wir stellen die Menschen im Neustädter Klimabündnis-Arbeitskreis vor. Die drei ersten

Weiterlesen »

Newsletter 01/2023

Newsletter 01/2023 5. Wiener Neustädter Zukunftsfrühstück  Landtagswahl NÖ – die Klimawahl  Im Vorfeld der NÖ-Landtagswahl fragen sich immer mehr  Menschen, wie der notwendige Ausstieg aus

Weiterlesen »

Unser Kontakt

Hannes Höller

Friederike Zauner

Hannes Knett​

Wir sind vernetzt mit

für Neustadt, für eine Klimafreundliche Zukunft

© 2022 All Rights Reserved

Diese website wurde von KOCK IT – Dave Kock erstellt

© 2022 All Rights Reserved