Newsletter 04/2025
Klimabündniss Wiener Neustadt | Veröffentlicht am |
Klimabündnis Arbeitskreis empfiehlt neuem Gemeinderat konkrete Maßnahmen
Die Ende Jänner 2025 abgehaltenen Gemeinderatswahlen haben gezeigt, dass das Thema Klimawandel auch weiterhin kein Schwergewicht auf der politischen Agenda ist.
Das lässt sich aus dem Wahlergebnis für Wiener Neustadt schließen. Klimawandel-Skeptiker haben deutlich zugelegt.
Die Grünen Wiener Neustadt, bei denen das Thema Klima explizit auf der Agenda ist, konnten sich nicht steigern.
Umso mehr sollte sich der Gemeinderat fragen, was konkret getan werden kann – von der Politik, aber auch von den Bürgerinnen und Bürgern.
Denn die Anzeichen sehen und spüren wir alle! Trockenheit, Hitze, Starkregen, Sturm wechseln einander ab.
Der Klimabündnis Arbeitskreis fordert daher in einem Brief die neuen Gemeinderäte auf, konkrete Maßnahmen zu setzen!
Antrag auf Herausgabe von Umweltinformation betreffend den Klimafahrplan 2040 für Wiener Neustadt
Es ist der Sinn des Umweltinformationsgesetzes, der interessierten Öffentlichkeit den Zugang zu Umweltinformationen zu ermöglichen. Informationspflichtige Stellen sind dabei vor allem Verwaltungsbehörden und Gebietskörperschaften.
Daher hat der Klimabündnis Arbeitskreis Wiener Neustadt einen Antrag auf Herausgabe von Details zum Klimafahrplan 2040 gestellt. Dieser Klimafahrplan wurde vom Gemeinderat im Oktober 2024 beschlossen.
⇒ UIG-Antrag zu THG Bilanz
⇒ UIG-Anfrage zu THG Bilanz Antwort
Veranstaltungen
Climate Star Gala 2025
8. Mai in den Kasematten / Wiener Neustadt
https://www.klimabuendnis.org/
SOL Symposium 2025
23. und 24. Mai 2025, Bildungshaus St Bernhard
https://nachhaltig.at/
Erster österreichischer Fußverkehrs Gipfel
23. /24. September, Graz
https://oesterreichzufuss.at/